Kunstblatt — Wandbilddruck, oft auch Wandschmuck genannt, ist die volkskundliche Bezeichnung für ein druckgrafisches Blatt, das der Ausschmückung von Räumen diente und meist unter Glas gerahmt wurde. Die Zeit von 1840 bis 1940 war die wichtigste Epoche des… … Deutsch Wikipedia
Wandschmuck — Wandbilddruck, oft auch Wandschmuck genannt, ist die volkskundliche Bezeichnung für ein druckgrafisches Blatt, das der Ausschmückung von Räumen diente und meist unter Glas gerahmt wurde. Die Zeit von 1840 bis 1940 war die wichtigste Epoche des… … Deutsch Wikipedia
Ferdi Tayfur — (eigentlich: Ferdi Tayfur Turhan Bayburt, * 4. August 1944 in Ceyhan, Adana) ist ein türkischer Texter, Komponist, Sänger der Musikrichtung Arabeske und Schauspieler. Er hat in verschiedenen Film und Fernsehproduktionen mitgewirkt. In der Türkei… … Deutsch Wikipedia
Tayfur — Ferdi Tayfur (eigentlich: Ferdi Tayfur Turanbayburt, * 1945 in Ceyhan, Adana) ist ein türkischer Texter, Komponist, Sänger der Musikrichtung Arabesk/Love Fantasy und Schauspieler. Er hat in verschiedenen Film und Fernsehproduktionen mitgewirkt.… … Deutsch Wikipedia
Wandbilddruck — Wandbilddruck, oft auch Wandschmuck genannt, ist die volkskundliche Bezeichnung für ein druckgrafisches Blatt, das der Ausschmückung von Räumen diente und meist unter Glas gerahmt wurde. Die Zeit von 1840 bis 1940 war die wichtigste Epoche des… … Deutsch Wikipedia
April — 1. Am ersten (und letzten) April schickt man die Narren wohin man will. – Wurzbach II, 10; Schambach, 383. Holl.: Op den eersten April zendt men de gekken, waar men wil. (Harrebomée, I, 18.) 2. Am 15. April der Kukuk singen soll, und müsst er… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kälte — 1. De erste Külle doit an n weisten. – Schambach. II, 42. Die erste Kälte thut am wehesten, weil man noch nicht daran gewöhnt ist. Holl.: De eerste en de laatste koude moet men mijden als de pest. (Harrebomée, I, 443b.) 2. Der Kälte wegen will… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Maithau — 1. Maienthau macht grüne Au. – Orakel, 497; Boebel, 94. Er scheint auch noch andere Kräfte zu besitzen. In Schottland stehen die Mädchen am 1. Mai in aller Frühe auf und sammeln Maithau, den sie über ihre Schultern werfen, um vom Geschick einen… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Märzendonner — 1. Auf Märzendonner folgt ein fruchtbar Jahr; viel Frost und Regen bringt Gefahr. – Orakel, 362. 2. Märzendonner macht fruchtbar. – Simrock, 6852; Boebel, 81; Orakel, 361. [Zusätze und Ergänzungen] 3. Märzendonner und Aprilregen sind beide dem… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Märzenwind — und Aprilregen verheissen im Mai grossen Segen. – Boebel, 79; Orakel, 364. Auf der Pyrenäischen Halbinsel behauptet man aber: März windig, April regnerisch, so wird aus gutem Bienenhaus ein schlechtes. (Reinsberg VIII, 102.) Engl.: March wind and … Deutsches Sprichwörter-Lexikon